Produkt Information
Wie gelingt ein gutes Saatbett?
Richtig gebettet hat Ihr Saatgut einen klaren Startvorteil!
Ein optimal vorbereitetes Saatbett ist entscheidend für den Keim- und Wachstumsprozess von Pflanzen.
Effizienter Hacken mit der ROW-GUARD Kameralenkung
Der wichtigste Aspekt bei der mechanischen Unkrautregulierung in Reihenkulturen ist, dass das Hackgerät mit den Hackscharen so nahe wie möglich an die Kulturpflanze rankommt ohne diese zu beschädigen. Werkzeuge, die in den Zwischenräumen der Reihe arbeiten wie z.B. die Fingerhacke, müssen auch ganz nahe an bzw. schon in der Reihe geführt werden. Je exakter man an die Kulturpflanze heran arbeiten kann, desto höher ist die mögliche Arbeitsgeschwindigkeit.
Serie Mechanische Beikrautregulierung: 3. Mais
Typisch für Mais ist ein sehr langsames Wachstum in der Jugendphase, daher kann er sich schwer gegen schnell auflaufende Unkräuter wehren. Es ist daher wichtig, die Unkrautbekämpfung sehr frühzeitig durchzuführen. Ab dem Reihenschluss sind nur mehr Unkräuter zu beachten die den Mais überwachsen können, wie zB Winden-Arten. Um Ertragsausfälle zu vermeiden sollte der Mais unbedingt vom 3-4-Blatt Stadium bis zum 8-Blatt Stadium unkrautfrei gehalten werden.
Serie Mechanische Beikrautregulierung: 2. Zuckerrübe
Für Zuckerrüben sind ein langsames Wachstum und ein später Reihenschluss charakteristisch. Besonders bei Bio-Zuckerrüben heißt es daher, dass der Beikrautbesatz bei der noch jungen Kultur (2- bis 6-Blattstadium) möglichst gering gehalten werden muss. Die Voraussetzungen dafür müssen noch vor der Aussaat geschaffen werden.
Die AEROSTAR-Familie,
die Stars auf dem Feld in Sachen Unkrautbekämpfung
Da sich unsere erfolgreiche AEROSTAR-Familie seit Jahren ungebrochener Beliebtheit erfreut und erst kürzlich ein neues Mitglied hinzugekommen ist – der AEROSTAR-ROTATION – wollen wir hier die Geräte miteinander vergleichen und die jeweiligen Vorteile und Einsatzgebiete anführen.
Serie Mechanische Beikrautregulierung: 1. Soja
Soja ist eine relativ sensible Frucht, was das Striegeln anbelangt. Striegeln empfiehlt sich für den biologisch in Reihen angebauten Soja. Für Biobauern ist die Kombination Hackgerät (mit Fingerhacke) / Striegel allerdings fast die einzige Maschinenkombination, die es ihm erlaubt, nicht die Kontrolle über den Unkrautdruck zu verlieren! Wichtig ist, den richtigen Zeitpunkt sowie die korrekte Abstimmung zwischen Striegeleinstellung (Zinkenstellung / Einstellung vom Oberlenker) und Arbeitsgeschwindigkeit zu finden.